Bretton Woods holte 2011 auf der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde die Bronzemedaille. Unter Matthias Alexander Rath erzielte er Siege und mehrere hohe Platzierungen in Prix St. Georges und Intermédiaire I und erreichte die Grand Prix-Reife. Bretton Woods’ Nachkommen sind erwartungsgemäß großrahmig, dabei typ- und bewegungsstark. Aus den ersten Jahrgängen wurden zehn Söhne gekört, darunter in Brilliant der Siegerhengst der Mecklenburger Körung 2014 in Redefin, ferner u. a. der 2. Reservesieger der Westfalenkörung 2016, Birmingham, der für 260.000 Euro ins niedersächsische Landgestüt Celle zugeschlagen wurde. Die Tochter Great Lady TC war 2015 Vize-Championesse der Vierjährigen und 2016 Bronzemedaillengewinnerin beim Pavo-Cup in den Niederlanden. In der FN-Zuchtwertschätzung Dressur gab Bretton Woods folglich einen besonders guten Einstand. Der Vater Johnson ist unter Hans Peter Minderhoud international hoch erfolgreich. Über De Niro, nach WBFSHRanking über Jahre die Nummer eins der Dressurpferdeväter, und den geschätzten Romancier ist auch die mütterliche Genetik vortrefflich abgesichert.
Bretton Woods
Johnson - De Niro - Romancier
*2006
| Rappe
| 177 cm
Anerkannt für:
Hannoveraner, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinland, Westfalen, alle südd. Verbände, Schweden, Polen, Finnland
Decktaxe:
1200€
(300€ Besamungstaxe/ 900€ Trächtigkeitstaxe)
(300€ Besamungstaxe/ 900€ Trächtigkeitstaxe)
WFFS-Status:
negativ
Johnson | Jazz | Cocktail |
Charmante | ||
Roxane | Flemmingh | |
Catharin | ||
Annabel | De Niro | Donnerhall |
Alicante B | ||
Alina | Romancier | |
Aphillia |